Unser Fritzel-Dipol ist die erste Antenne, welche hier aufgebaut wurde und uns nach langer Zeit wieder eine Möglichkeit gab, auf Kurzwelle QRV zu sein. Der Vorteil dieser Antenne ist, das sie wenig kostet und auf mehreren Bändern ohne Antennentuner arbeitet. Die Idee kam von Andreas (DL8WA), der diese dann auch entworfen, aufgebaut und vermessen hat.
Technische Daten (Kurzübersicht):
- Antennenlänge ~80m
- Transformator und Mantelwellensperre auf getrennten Kernen
- Spartransformator-Schaltung zur verhinderrung von statischen Aufladungen
Betriebsmöglichkeiten:
Band | Frequenz | SWR |
160m | 1,8MHz | |
80m | 3,5MHz | |
40m | 7MHz | |
20m | 14MHz | |
10m | 28MHz | |
17m (WARC) | 18MHz | |
12m (WARC) | 24.5MHz |
Wer sich nun ein wenig mehr mit dieser Antenne auseinandersetzen möchte, dem sei geraten sich mit dem Thema der Stromsummenantenne näher zu befassen. Theoretische, aber auch praktische Hinweise hierzu können folgendem Bericht zur Stromsummenantenne entnommen werden.
Vielen Dank für diese einfache, aber gut funktionierende Antenne an Andreas, DL8WA.